Bericht zur Podiumsdiskussion am Otto-Schott-Gymnasium Mainz – 31.01.2025
Heute fand die Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten für den Wahlkreis 204 am Otto-Schott-Gymnasium in Mainz statt. Die Veranstaltung war gut organisiert, und es herrschte eine lebendige, aber faire Diskussionskultur. Besonders bemerkenswert war das große Interesse der Schüler an politischen Themen, die ausschließlich sie selbst als Fragesteller bestimmten.
Ein zentrales Thema, das sich durch die gesamte Diskussion zog, war die sogenannte “Brandmauer” gegenüber der AfD. Während ich und meine Mitbewerber zu verschiedenen politischen Fragen Rede und Antwort standen, wurde dieses Narrativ immer wieder von anderen Teilnehmern aufgegriffen. Leider hatte ich aufgrund der “fehlenden Redezeit” nicht die Möglichkeit, klarzustellen, dass diese “Brandmauer” nicht nur die inhaltliche Auseinandersetzung behindert, sondern auch ein demokratisches Problem darstellt. Die AfD ist eine gewählte politische Kraft, und ihre Vertreter haben – genau wie alle anderen Parteien – den Auftrag, die Interessen ihrer Wähler zu vertreten. Eine künstliche Ausgrenzung demokratisch gewählter Politiker widerspricht dem Grundgedanken einer offenen Debattenkultur und des politischen Wettbewerbs.
Besonders positiv war jedoch der zweite, aus meiner Sicht viel bessere Teil der Veranstaltung: das „Speeddating“ mit den Schülern. Hier zeigte sich deutlich, dass wir als AfD sehr gefragt waren. In kleineren Runden stellten mir die Schüler direkte Fragen zu Themen wie Abtreibung, meiner persönlichen Motivation, dem Familienbild, der Bildungspolitik, Förderschulen, der D-Mark und der Europapolitik. Die Gespräche waren deutlich tiefgehender als auf dem Podium und ermöglichten eine direkte und ehrliche Auseinandersetzung ohne die übliche politische Filterblase.
Ich hoffe, dass ich alle Fragen der Schüler umfassend beantworten konnte. Sollte es dennoch offene Punkte geben, lade ich sie herzlich ein, mir zu schreiben: patric.berges@alternative-mainzbingen.de
Insgesamt war die Veranstaltung ein wichtiges Forum für den direkten Dialog mit jungen Menschen. Besonders das „Speeddating“ hat gezeigt, dass politisches Interesse und kritische Fragen kein Monopol einer bestimmten Richtung sind – und genau das ist Demokratie.
Die Meinung Vieler, das Austauschen von Argumenten und das finden der besten Lösung für die EIGENEN Bürger.
Meine Dank an unser Mitglied Thomas Brüggen für die Bilder.